Unsere Angebote
Reiten, Reittherapie, Reitpädagogik, Coaching, Workshops
Warum wir mit Pferden arbeiten!
Die Geschenke der Pferde
Die gemeinsame Geschichte von Mensch und Pferd ist sehr lang. Pferde haben uns Menschen durch ihre Gutmütigkeit auf ihrem Weg zur Zivilisation begleitet und diese in großen Teilen sogar erst ermöglicht. Daraus resultiert eine tiefe Verbundenheit.
Noch heute assoziieren wir mit dem Pferd Freiheit, Energie, Kraft und Mut – aber auch Sanftheit und Treue. Pferde sind Symbol menschlicher Taten, Erfahrungen, Wünsche und Phantasien. Sie bringen uns in besonderer Weise in Kontakt mit unseren Emotionen.
Pferde sind großartige Lehrer und kraftvolle Gefährten bei unserem seelischen Wachstum und Heilung. Ihre Kraft, ihre Ursprünglichkeit, ihre Authentizität, ihre Unschuld, ihr Mut und ihre Stärke helfen uns unsere innere Welt wieder zu ordnen und unsere eigene Wahrheit und Authentizität wiederzufinden.
Pferde leben immer im „Hier und Jetzt“
Pferde kommunizieren über Energien, so wie wir Menschen auch, allerdings haben wir häufig den Kontakt und das Vertrauen dazu verloren. Wir hören auf unsere eigene innere Wahrheit nicht mehr, haben gelernt Emotionen zu unterdrücken und ignorieren unsere innere Stimme. Dadurch verlieren wir den Kontakt zu uns selbst und dadurch nicht zuletzt auch die Fähigkeit, gute Beziehungen aufzubauen, gemeinsam zu wachsen und unseren Platz in der Gemeinschaft, sei es beruflich oder privat, zu finden.
Pferde leben immer im „Hier und Jetzt“ und das ist der Einzige Ort in dem Veränderung und Wachstum für uns und unsere Klienten möglich ist.
Die Aufgabe des Therapeuten besteht darin, zu spüren, was der Klient in diesem Moment für eine Besserung oder Stärkung braucht. D.h. welches Pferd passt zur jeweiligen Situation und Klient, welche Rahmenbedingungen (Ort, Zeit, Gestaltung der Stunde…) können unterstützen.
Dazu muss er therapeutische, pädagogische und psychologische Kenntnisse, aber auch fundierte Erfahrung im Umgang mit dem Pferd sowie umfassende reiterliche Kenntnisse haben.
Reittherapie
Für wen?
- Einzelreittherapiestunden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Familien- oder auch Gruppenreittherapiestunden für Geschwister/Paare etc.
Jeder Klient bringt seine eigene Geschichte mit, welche eine auf ihn abgestimmte Vorgehensweise erfordert. Daher findet vor Beginn der Reittherapie immer ein ausführliches Vorgespräch statt. Es ist wichtig sich kennen zu lernen, wohl zu fühlen und alle wichtigen Grundlagen für die gemeinsame Arbeit zu besprechen. Wir formulieren Nah- und Fernziele und planen den Weg, der Sie Ihrem Ziel näherbringen soll.
Kosten Therapie-Einheit Einzelstunde
Erstgespräch: 40€
Therapieeinheit: 60 Minuten 75€
Kosten Therapie-Einheit Gruppenstunde (2 Klienten)
Erstgespräch: 40€
Therapieeinheit: 60 Minuten 60€ / Person
bei mehr als zwei Personen: Preis auf Anfrage
zusätzliche Informationen
Einheiten, für die die Mitarbeit eines zusätzlichen Assistenten notwendig ist, müssen wir 20€ für die Assistenz berechnen.
mögliche Finanzierungen
Die Reittherapie kann ggf. individuell über die Krankenkasse (z.B. Ersatz- und Verhinderungspflege), Jugendämter, Soziale Träger oder Vereine (z.B. Glücksritter e.V., Pferdeglück e.V.)etc. gefördert werden.
Was ist Reittherapie?
Reiten und der Umgang mit Pferden wirkt heilsam auf Körper und Seele.
Therapeutisches Reiten ist eine alternative und sehr wirkungsvolle Ergänzung zu den bekannten, klassischen Therapieformen.
Der Begriff „Reittherapie“ dient häufig als Überbegriff für ganz unterschiedliche Einsatzbereiche der Pferde, aber bei allen gemeinsam ist, dass das Pferd als zentraler Motivationsträger den Therapeuten und seinen Klienten begleitet.
Es geht dabei nicht primär um das Reiten, das wesentliche Potential für die Entwicklung liegt in der Begegnung zwischen Mensch und Pferd. Es geht um eine sehr respektvolle und einfühlsame Arbeit welche Räume für Reflektion und Wachstum öffnet. Jeder Mensch trägt die Fähigkeit zur Entwicklung und Reifung in sich. Die Begegnung mit dem Lebewesen Pferd, seine Rückmeldung und natürlich auch die körperliche Bewegung mit und auf dem Pferd unterstützt und aktiviert die Selbstheilungskräfte.
Reitpädagogik
Für wen?
- Einzelreitpädagogikstunden für Kinder ab 2 Jahren
- Gruppenreitpädagogikstunden für Kinder ab 4 Jahren
Kosten Einzelstunde Reitpädagogik
Reitpädagogikeinheit 60 min: 35€
10er Karte
Kosten Gruppenstunde Reitpädagogik
Reitpädagogikeinheit 60 min: 25€
Was ist Reitpädagogik?
Reitpädagogik ist mehr als “nur” Reiten. Spielerisch und mit viel Freude entdecken, erfahren und erforschen die Kinder einen neuen Partner auf Augenhöhe – das Pony.
Streicheln, putzen, reiten, kuscheln, Geschicklichkeitsspiele und noch vieles mehr lassen unsere Reitpädagogikstunden hier bei SeelenPferd zu einem Abenteuer werden.
Wir wollen Kindern den Anfang einer pferdefreundlichen Reitweise nahe bringen, bei dem die Beziehung zum Pferd im Mittelpunkt steht, welcher ein Grundstein für die Entwicklungsförderung ist.
Durch gezielte, individuelle Übungen auf und mit dem Pony werden alle Sinne angeregt, die Motorik der Kinder gefördert und ihre Selbstwahrnehmung sensibilisiert.
Reitstunden
Für wen?
- Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Anfänger
- Einzel- oder Doppelstunden.
Preise auf Anfrage
Wir bieten eine pferdefreundliche, gebisslose Reitweise, welche auf der klassischen Reitkunst basiert.
Es steht das Wohl und die Ausbildung sowohl von Mensch und Pferd im Vordergrund. Dies beinhaltet eine gesunderhaltende, gymnastizierende Reitweise, sowie eine natürliche Haltung und Ausbildung der Pferde.
Tier-/Pferdegestütztes Coaching
Für wen?
- Jugendliche und Erwachsene
Preise auf Anfrage
Was ist Tier- /Pferdegestütztes Coaching?
Jeder Mensch ist besonders und einzigartig und jeder Mensch besitzt alle Fähigkeiten und Ressourcen, eigene Lösungswege und -möglichkeiten zu finden. Jedes Thema kann in unserer Zusammenarbeit mitgebracht werden und es wird in einem Vorgespräch geklärt, welche Themen und Ziele erarbeitet werden sollen.
Pferde sind authentisch, ehrlich und vor allem unvoreingenommen. Dazu leben sie im “Hier und Jetzt” und spiegeln unser Verhalten sowohl unsere inneren als auch äußeren, bewussten und unbewussten Prozesse wider. Sie haben die Fähigkeit, uns direktes und neutrales Feedback zu geben, ohne Interpretation.
Dies ist für sie als Fluchttiere überlebenswichtig. Sie sind darauf angewiesen, ihre Umgebung und Sozialpartner hochsensibel wahrzunehmen. Sie müssen Stimmungen und Gefühle, auch in Ihrer Herde, erkennen und diese durch Verhalten oder Aktion mitteilen. In Ihrer natürlichen Umgebung existiert hinter jeder landschaftlichen Veränderung oder jedem nervösen Zucken des Herdenmitgliedes eine potenzielle Gefahr, wie z.B. ein Raubtier.
Ich sehe meine Aufgabe als Coach darin,
-mit Hilfe der Pferde Lösungsansätze und sogar Lösungswege in sich selbst wieder zu finden und zu aktivieren.
-Es werden keine Lösungen oder bestimmte Verhalten vorgegeben, sondern vom Klienten selbstständig erarbeitet.