Unsere Angebote
Reiten, Reittherapie, Reitpädagogik, Coaching, Workshops
Warum wir mit Pferden arbeiten!

Die Geschenke der Pferde
Die gemeinsame Geschichte von Mensch und Pferd ist sehr lang. Pferde haben uns Menschen durch ihre Gutmütigkeit auf ihrem Weg zur Zivilisation begleitet und diese in großen Teilen sogar erst ermöglicht. Daraus resultiert eine tiefe Verbundenheit.
Noch heute assoziieren wir mit dem Pferd Freiheit, Energie, Kraft und Mut – aber auch Sanftheit und Treue. Pferde sind Symbol menschlicher Taten, Erfahrungen, Wünsche und Phantasien. Sie bringen uns in besonderer Weise in Kontakt mit unseren Emotionen.
Pferde sind großartige Lehrer und kraftvolle Gefährten bei unserem seelischen Wachstum und Heilung. Ihre Kraft, ihre Ursprünglichkeit, ihre Authentizität, ihre Unschuld, ihr Mut und ihre Stärke helfen uns unsere innere Welt wieder zu ordnen und unsere eigene Wahrheit und Authentizität wiederzufinden.
Pferde leben immer im „Hier und Jetzt“
Pferde kommunizieren über Energien, so wie wir Menschen auch, allerdings haben wir häufig den Kontakt und das Vertrauen dazu verloren. Wir hören auf unsere eigene innere Wahrheit nicht mehr, haben gelernt Emotionen zu unterdrücken und ignorieren unsere innere Stimme. Dadurch verlieren wir den Kontakt zu uns selbst und dadurch nicht zuletzt auch die Fähigkeit, gute Beziehungen aufzubauen, gemeinsam zu wachsen und unseren Platz in der Gemeinschaft, sei es beruflich oder privat, zu finden.
Pferde leben immer im „Hier und Jetzt“ und das ist der Einzige Ort in dem Veränderung und Wachstum für uns und unsere Klienten möglich ist.
Die Aufgabe des Therapeuten besteht darin, zu spüren, was der Klient in diesem Moment für eine Besserung oder Stärkung braucht. D.h. welches Pferd passt zur jeweiligen Situation und Klient, welche Rahmenbedingungen (Ort, Zeit, Gestaltung der Stunde…) können unterstützen.
Dazu muss er therapeutische, pädagogische und psychologische Kenntnisse, aber auch fundierte Erfahrung im Umgang mit dem Pferd sowie umfassende reiterliche Kenntnisse haben.
Reittherapie

Für wen?
- Einzelreittherapiestunden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Familien- oder auch Gruppenreittherapiestunden für Geschwister/Paare etc.
Jeder Klient bringt seine eigene Geschichte mit, welche eine auf ihn abgestimmte Vorgehensweise erfordert. Daher findet vor Beginn der Reittherapie immer ein ausführliches Vorgespräch statt. Es ist wichtig sich kennen zu lernen, wohl zu fühlen und alle wichtigen Grundlagen für die gemeinsame Arbeit zu besprechen. Wir formulieren Nah- und Fernziele und planen den Weg, der Sie Ihrem Ziel näherbringen soll.
Kosten Therapie-Einheit Einzelstunde
Erstgespräch: 40€
Therapieeinheit: 60 Minuten 75€
Kosten Therapie-Einheit Gruppenstunde (2 Klienten)
Erstgespräch: 40€
Therapieeinheit: 60 Minuten 60€ / Person
bei mehr als zwei Personen: Preis auf Anfrage
zusätzliche Informationen
Einheiten, für die die Mitarbeit eines zusätzlichen Assistenten notwendig ist, müssen wir 20€ für die Assistenz berechnen.
mögliche Finanzierungen
Die Reittherapie kann ggf. individuell über die Krankenkasse (z.B. Ersatz- und Verhinderungspflege), Jugendämter, Soziale Träger oder Vereine (z.B. Glücksritter e.V., Pferdeglück e.V.)etc. gefördert werden.
Was ist Reittherapie?
Reiten und der Umgang mit Pferden wirkt heilsam auf Körper und Seele.
Therapeutisches Reiten ist eine alternative und sehr wirkungsvolle Ergänzung zu den bekannten, klassischen Therapieformen.
Der Begriff „Reittherapie“ dient häufig als Überbegriff für ganz unterschiedliche Einsatzbereiche der Pferde, aber bei allen gemeinsam ist, dass das Pferd als zentraler Motivationsträger den Therapeuten und seinen Klienten begleitet.
Es geht dabei nicht primär um das Reiten, das wesentliche Potential für die Entwicklung liegt in der Begegnung zwischen Mensch und Pferd. Es geht um eine sehr respektvolle und einfühlsame Arbeit welche Räume für Reflektion und Wachstum öffnet. Jeder Mensch trägt die Fähigkeit zur Entwicklung und Reifung in sich. Die Begegnung mit dem Lebewesen Pferd, seine Rückmeldung und natürlich auch die körperliche Bewegung mit und auf dem Pferd unterstützt und aktiviert die Selbstheilungskräfte.
Reitpädagogik

Rahmenbedingungen
Für Kinder von ca. 3 bis 8 Jahren
50 Minuten pro Einheit
Gruppenstärke: zwei Kinder
Rhythmus: alle zwei Wochen Freitags
Monatlicher Beitrag: 70 €
Was ist Reitpädagogik?
Wenn Kinderseelen Pferdefreunde finden
Bei uns geht es nicht um Leistung oder Technik – sondern um echte Begegnung.
Kinder tauchen ein in eine Welt voller Wärme, Vertrauen und kleinen Wundern auf vier Hufen. Unsere Ponys sind mehr als Reittiere – sie sind Wegbegleiter, Zuhörer, Spiegel und Freunde.
Mit liebevoller Begleitung dürfen Kinder entdecken, wie es sich anfühlt, Verantwortung zu übernehmen, sich mitzuteilen – auch ohne Worte – und einfach ganz sie selbst zu sein. Beim Putzen, Streicheln, Reiten, Kuscheln und Spielen wird jedes Kind dort abgeholt, wo es steht.
Denn wenn ein Kind einem Pony auf Augenhöhe begegnet, passiert etwas Magisches: Es wächst – innen wie außen.
Reitpädagogik fördert auf spielerische Weise die Entwicklung von Körper, Geist und Seele.
Mit gezielten Übungen auf und mit dem Pony werden Motorik, Selbstwahrnehmung und soziale Kompetenzen gestärkt – kindgerecht, ganzheitlich und mit ganz viel Herz.
Reitunterricht für Kinder und Jugendliche

Gemeinsam wachsen – mit Herz, Gefühl und Pferdeverstand
Reiten ist bei uns nicht einfach nur Sport – es ist ein bewusster Dialog zwischen Mensch und Pferd.
Unsere Reitstunden sind geprägt von Achtsamkeit, Vertrauen und echter Verbindung. Wir begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei, ein feines Gespür für sich selbst und ihr Pferd zu entwickeln – vom ersten Kontakt am Boden bis zu harmonischen Momenten im Sattel.
Statt Druck und starrer Technik vermitteln wir eine pferdefreundliche Reitweise auf gebissloser Basis, die tief in der klassischen Reitkunst verwurzelt ist. Dabei geht es nicht nur um das Reiten an sich, sondern um eine gesunderhaltende, gymnastizierende Ausbildung – für Mensch und Pferd.
Denn nur wenn beides im Gleichgewicht ist, entsteht wahre Partnerschaft.
Rahmenbedingungen
Für Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren
50 Minuten pro Einheit
Gruppenstärke: zwei Kinder/Jugendliche werden von einem Reitlehrer unterrichtet
Termine: Montags, Dienstags und Donnerstags
(die Termine können wöchentlich oder zweiwöchentlich gebucht werden)
Monatlicher Beitrag
130€ für wöchentliche Termine
70 € für zweiwöchentliche Termine
Reitunterricht für Jugendliche und Erwachsene

Achtsam reiten – in Verbindung mit dem Pferd
Unser Reitunterricht für Erwachsene richtet sich an alle, die sich mit dem Pferd auf eine bewusste, pferdefreundliche Weise auseinandersetzen möchten – unabhängig von Vorerfahrung.
Im Zentrum steht die Schulung des eigenen Körperbewusstseins, um eine klare, verständliche Kommunikation mit dem Pferd zu ermöglichen. Je feiner und bewusster der eigene Körper eingesetzt wird, desto leichter kann das Pferd Signale aufnehmen und angemessen darauf reagieren.
Unsere Pferde sind gezielt für diese Art der Arbeit ausgebildet. Sie sind fein in der Hilfengebung, gut ausbalanciert und zuverlässig im Umgang – und damit ideale Partner für einen achtsamen Reitprozess. Dabei achten wir besonders auf das Wohl jedes einzelnen Pferdes: durch gezielte Ausgleichsarbeit, regelmäßige Pausen und eine pferdegerechte Haltung im Paddocktrail.
Jede Einheit wird individuell auf das Reiter-Pferd-Gespann abgestimmt. Wir gehen auf die Bedürfnisse beider Partner ein und gestalten die gemeinsame Arbeit so, dass sich Vertrauen, Verständnis und Leichtigkeit entwickeln können.
Unsere Arbeit basiert auf einer gebisslosen Reitweise in Anlehnung an die klassische Reitkunst – ruhig, respektvoll und mit dem Ziel einer harmonischen Verbindung zwischen Mensch und Pferd.
Rahmenbedingungen
Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren (gerne auch Familien oder Eltern-Kind Paare)
50 Minuten pro Einheit
Rhythmus: alle zwei Wochen Freitags
Monatlicher Beitrag: 70 €
Pferdegestütztes Coaching

Für wen?
- Einzelcoaching für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Familien- oder auch Gruppencoachings
- Firmen
- Führungskräfte oder Teambuilding
- Events (Junggesellenabschied, Geburtstage etc.)
Kosten Coaching-Einheit Einzelstunde
Coachingstunde: max. 90 Minuten 120€
Kosten Coaching-Einheit Gruppenstunde (2 Klienten)
Coachingstunde: max. 90 Minuten 90€ (pro Person)
bei mehr als zwei Personen: Preis auf Anfrage
zusätzliche Informationen
Einheiten, für die die Mitarbeit eines zusätzlichen Assistenten notwendig ist, müssen wir 20€ für die Assistenz berechnen.

Was ist pferdegestütztes Coaching?
Klarheit finden – mit Unterstützung des Pferdes
Jeder Mensch trägt die Fähigkeit in sich, eigene Lösungen zu entwickeln. Im pferdegestützten Coaching begleiten wir diesen Prozess auf achtsame Weise – individuell, wertschätzend und lösungsorientiert.
In einem persönlichen Vorgespräch klären wir gemeinsam, welche Themen und Ziele im Coaching im Fokus stehen sollen. Dabei sind alle Anliegen willkommen – ob beruflich, privat oder persönlich.
Pferde nehmen uns so wahr, wie wir wirklich sind – jenseits von Rollen, Masken und Worten. Sie leben ganz im Moment, sind unvoreingenommen und reagieren feinfühlig auf Körpersprache, Stimmung und Haltung. Als hochsensible Herdentiere spiegeln sie nicht nur äußeres Verhalten, sondern auch unbewusste Prozesse – klar, ehrlich und ohne Bewertung.
Diese direkte Rückmeldung macht Pferde zu wertvollen Partnern im Coachingprozess. Sie helfen, innere Muster sichtbar zu machen, neue Perspektiven zu öffnen und die eigene Präsenz zu stärken.
Meine Rolle als Coach ist es, diesen Prozess professionell zu begleiten – mit strukturierenden Fragen, Raum für Reflektion und dem Ziel, dass du deine eigenen Antworten findest.
Es geht nicht darum, Lösungen vorzugeben, sondern darum, deine eigenen Ressourcen und Möglichkeiten wieder zu entdecken und zu aktivieren.
Pferdegestütztes Coaching für Unternehmen
Führung neu erleben – Teamdynamiken sichtbar machen
Pferdegestütztes Coaching bietet Unternehmen einen außergewöhnlichen Zugang zur Weiterentwicklung von Führungskompetenzen und zur Stärkung von Teamprozessen.
Pferde reagieren direkt auf nonverbale Signale, Klarheit, Authentizität und innere Haltung – Eigenschaften, die auch in der Führung und Zusammenarbeit eine zentrale Rolle spielen. Dadurch werden Führungsverhalten, Kommunikation und Rollenverständnis unmittelbar erfahrbar und reflektierbar.
Für Führungskräfte bedeutet das:
-
eigene Wirkung erkennen
-
Präsenz entwickeln
-
klare, wertschätzende Kommunikation aufbauen
-
authentisch führen, statt nur zu steuern
Im Teamkontext unterstützt die Arbeit mit dem Pferd dabei, Dynamiken sichtbar zu machen, Rollen und Verantwortung zu klären und die Kooperation auf einer tieferen Ebene zu stärken.
Unsere Angebote für Unternehmen sind praxisnah, stärken die Eigenverantwortung und fördern nachhaltige Veränderungsprozesse – weg vom rein kognitiven Lernen, hin zu echtem Erleben.
Formate:
-
Einzelcoachings für Führungskräfte
-
Teamtage / Teambuilding-Workshops
-
Impulsveranstaltungen oder begleitende Prozesse
Gern entwickeln wir ein auf Ihre Ziele abgestimmtes Konzept.